Sitaco

Situation Tasking Communication

SITACO unterstützt alle Einsatz- und Rettungskräfte mit live Lagebildern aus Schadensgebieten. Die Daten hierzu werden über Drohnen und weitere Informationsquellen erfasst und verarbeitet.

Entwickelt für den effizienten Einsatz:

Flexibel und zeiteffizient durch digitalisierten Einsatz

SITACO unterstützt die Planung, Beauftragung und Koordination aller beteiligten Einsatzkräfte bei Rettungs- und Katastropheneinsätzen. Durch die Multi User- und Multi Mission- Nutzung können mehrere Einsätze parallel betrieben werden. Ob kleiner Einsatz, oder Großschadenslage mit SITACO gestalten Sie ihren Einsatz Zeitsparend.

Live
Lagebild

Ermittlung der optimalen Anfahrt

Erstellung eines detaillierten Lagebildes des Einsatzgebiets

Erstellung eines detaillierten Lagebildes des Einsatzgebiets

Bewertung der (Groß)-Schadenslage in Echtzeit

Einfache Integration

Gewinnung und Bereitstellung verschiedenster Informationsquellen in Echtzeit

Einfache standardisierte Integration verfügbarer Informationsquellen

Mit vorhandenen kommerziellen Drohnen und Sensorsystemen nutzbar

Immer
verfügbar

Offene zukunftsfähige hardware-unabhängige Webanwendung

Responsive auf allen Endgeräten - Tablet, Handy, PC etc.

Keine Installation nötig , kosten-günstig durch Betreibermodel

Konfiguriert und abgestimmt auf Ihren Bedarf

SITACO bietet die richtigen Funktionen für Ihre Einsatzzwecke. Ob Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste oder THW – SITACO liefert für jeden Einsatzbedarf die passenden Möglichkeiten.

Polizei

SITACO liefert der Polizei Echtzeit-Lageinformationen, erhöht die Effizienz und Sicherheit, ermöglicht Kosteneinsparungen und bietet Funktionen zur Datenanalyse und -aufbereitung, die die Entscheidungsfindung verbessern.

Feuerwehr

Für den Einsatz bei der Feuerwehr liefert SITACO präzise Echtzeitinformationen, effiziente Ressourcenverwaltung und erhöht die Einsatzkräfte-Sicherheit. Sie spart Kosten, unterstützt das Training, fördert die Zusammenarbeit und ermöglicht Planung und Nachbearbeitung.

Rettungsdienst

SITACO unterstützt Rettungsdienste mit Echtzeitdaten, erhöht die Effizienz von Rettungseinsätzen, sichert die Kommunikation, erlaubt eine zielgerichtete Ressourcenverteilung und verbessert die Entscheidungsfindung.

Technisches Hilfswerk (THW)

Für das THW bietet SITACO Echtzeitinformation, effektives Ressourcenmanagement, verbessert die Sicherheit, bietet Unterstützung bei der Koordination und Planung von Einsätzen und unterstützt bei der Nachbereitung und Analyse.

SITACO bietet noch einiges mehr für Sie

Unsere Experten sind Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie da. Rufen Sie gerne an.

Hugh Sinclair
Sales Manager

Schnellere Planung, Beauftragung und Koordination

Mehr Sicherheit

Unsere Software erzeugt ein detailliertes Bild der Lage, wodurch Risiken und Gefahren frühzeitig erkannt werden können. Dies führt zu einer erhöhten Sicherheit, da Einsatzkräfte besser auf potenzielle Gefahren vorbereitet sind und entsprechend reagieren können.

Schnellere Reaktionszeit

Durch die Echtzeitbereitstellung von Daten und Informationen ermöglicht unsere Software eine sofortige Reaktion auf aktuelle Ereignisse. Dies verkürzt die Zeit von der Informationserfassung bis zur Entscheidungsfindung und Aktion.

Eindeutige Dokumentation

Automatische Erfassung und Dokumentation von Einsatzdaten sorgen für eine lückenlose Aufzeichnung aller Ereignisse. SITACO unterstützt dich bei der Nachbereitung, Analyse und Planung zukünftiger Einsätze für kontinuierliche Verbesserung.

Bessere Lagebeurteilung

Durch die ständige Sammlung und Analyse von Telemetriedaten kann die Software ein genaues Bild der aktuellen Lage erzeugen. Dies ermöglicht eine realistischere und detailliertere Einschätzung der Lage, was zu besseren und fundierteren Entscheidungen führen kann.

Für welchen Einsatz benötigen Sie Sitaco?

SITACO bietet grenzenlose Möglichkeiten. Finden Sie die spezifischen Vorteile für Ihren Einsatzbereich heraus oder lassen Sie sich direkt von unseren Experten über die spezifischen Anwendungen für Ihre Institution beraten:

Ihre Vorteile auf einen Blick

Prozessautomatierung:
Automatisierte Informationsgewinnung aus Bild- und Video-Streaming-Daten von drohnenbasierten Detektionssensoren. Automatisierte Prozessierung von Rohdaten und deren Anreicherung mit kontextabhängigen Informationen und Grafiken
Sicherheitssteigerung:
Erhöht die Sicherheit der Einsatzkräfte durch genaue Information über Risikobereiche.
Kosteneffizienz:
Sparsamer Ressourceneinsatz und mögliche Einsparungen bei Ausrüstung und Geräten.
Bessere Kommunikation: SITACO fördert den Informationsaustausch zwischen Einsatzkräften und anderen Behörden.
Immer arbeitsfähig:
Auch ohne Internetverbindung einsatzfähig. Die Daten werden synchronisiert, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist.
Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)
Einsatzleiter, Einsatzleitstelle. Pilot, Führungsunterstützung, Administration, Mitschau, Notfalldienste, THW, Polizei und weitere Einsatzgruppen. Vorkonfigurierte Konfiguration für Einsätze

Technische Daten

Was sind die Anwendervorteile bei der Verwendung von SITACO?

SITACO ist eine webbasierte Cloud-Anwendung, die Behörden und Organisationen im Katastrophenschutz bei der effizienten Einsatzplanung und -koordinierung unterstützt. Sie ermöglicht die zentrale Erfassung von Einsatzfragestellungen, Auslösung der Datenerfassung in Echtzeit und die Erstellung von Lageinformationen aus eingehenden Bild-, Video- und Signaldaten.

SITACO bietet Funktionen für die Einsatzplanung, Beauftragung und Koordinierung von Einsatzkräften sowie Verwaltungsfeatures wie Flottenmanagement und Logistikplanung. Die Anwendung nutzt Cloud-Technologie, um Akteuren ermöglicht eine schnelle, koordinierte Entscheidungsfindung in einem Echtzeit-Lagebild zu ermöglichen. Zusätzlich können Drohnen mit integrierter Sensorik für die Datenerfassung genutzt werden, und vorhandene Drohnen können einfach in SITACO integriert werden.

Die Automatisierung von Datenextraktion, Verarbeitung und Anreicherung ermöglicht eine effiziente Nutzung von Bild- und Video-Streaming-Daten für eine präzise Einschätzung der Gefahrenlage.

Was sind die zentralen Fähigkeiten von SITACO?

SITACO ist eine umfassende, digitalisierte Einsatzlösung, die den gesamten Einsatzprozess sowie verwaltungstechnische Aufgaben effizient abbildet. Die Anwendung integriert und verwaltet automatisiert den Bestand an Einsatzmitteln, Personal und Einsatzvorgängen.

SITACO ist flexibel skalierbar von Kleineinsätzen bis zu Großschadenslagen und ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb beliebig vieler Einsätze. Ein ausgeklügeltes Nutzer-, Rollen- und Rechtekonzept sorgt für eine flexible Steuerung des Zugriffs auf Funktionen und Daten. Die Anwendung berücksichtigt alle erforderlichen IT-Sicherheitsaspekte im Bereich Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.

Zusätzlich können bereits vorhandene Drohnen, Datenquellen und Prozessabläufe nahtlos in SITACO integriert und betriebssicher genutzt werden. Informationen, Erkenntnisse und Lageinformationen können problemlos in die Bestandssysteme der Nutzer weitergeleitet werden.

Was sind die Hauptmerkmale von SITACO?

Die SITACO Softwaremodule sind für den Prozess der professionellen Führungsunterstützung optimiert und bieten eine Auswahl an Funktionalitäten, die je nach Kundenbedarf angepasst oder konfiguriert werden können:

  • Einsatzplanung und -abwicklung
  • Missionsausführung und -überwachung
  • Datenerfassung und Echtzeit-Anzeige und -Prozessierung
  • Führung und Monitoring von Einsatzkräften
  • Zusammenarbeit bei der Abwicklung von Aufgaben
  • Echtzeitauswertung und -Analyse von Daten
  • Live-Lagedarstellung
  • Berichterstattung und Nachrichtenübermittlung in Standardformaten
  • Automatisierte Verwaltung von Einsatzmittel, Personal, Einsatzvorgängen, etc.
  • Integration und Nutzung von verfügbaren Einsatzmitteln
Welche zusätzlichen technischen Vorteile bietet SITACO für Anwender in der Einsatzleitung?

SITACO ist als modulare Lösung konzipiert und verwendet anpassungsfähige Workflows, die für verschiedene Rollen auf unterschiedlichen Entscheidungsebenen eingesetzt werden können.

Zum Beispiel rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC):

  • Einsatzleiter – Einsatzleitstelle
  • Pilot, Führungsunterstützung
  • Einsatzkraft: Notfalldienste, THW, Polizei und weitere Einsatzgruppen

Weitere technische Vorteile:

  • Vorkonfiguriert Aufbau für Einsätze
  • Sichere Übertragung der Zuständigkeit der Einsatzführung von der Kommandozentrale zum Einsatzleiter
  • IT-Sicherheit- und DSGVO-konform
Welche Vorteile bietet der Einsatz einer webbasierten Cloud-Anwendung?


Um einen erfolgreichen Einsatz durchzuführen, bietet SITACO mit Hilfe der als webbasierten Cloud-Anwendung eine vielseitig nutzbare Karten-Lagedarstellung an. Diese Live Anzeige der aktuellen Lage ist für berechtigte Nutzer disloziert an jedem Ort unabhängig vom Einsatzort verfügbar.

Zur Lageanzeige können Informationsschichten hinzugefügt werden. Diese Informationsschichten werden mit Hilfe eines geographischen Editors, welcher geographische Lagegrafik zeichnet und Lagesymbole nutzt, erstellt.
Die folgenden Funktionen zum Hinzufügen und Anzeigen können sowohl für Disponenten als auch für Einsatzkräfte bereitgestellt werden:

  • Taktische Zeichen
  • Vektor Geometrien zeichen
  • Einsatz-, Bild-, Video- und Produktverwaltung
  • 3D-Vermessung
  • Automatische Erstellung von Bildpanoramen und 3D-Modellen
  • Alles in einer webbasierte Anwendung, lauffähig auf PC, Tablet, Mobil

News und Events von SITACO

Enforce Tac 2025
24
February
2025
DE-Nürnberg
Messe Nürnberg, Halle 9, Stand 515
DWT Unbemannte Systeme 2025
25
March
2025
DE-Bonn
Maritim Hotel Bonn
AERODrones 2025
09
April
2025
DE-Friedrichshafen
Messe, Halle B2

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Falls Sie uns gerade nicht telefonisch erreichen, kontaktieren Sie uns gerne schriftlich mit Ihrer Anfrage. Wir rufen Sie gerne zurück und beraten Sie zu Ihrem gewünschten Anliegen.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.